Nicht jede Klinik muss das Rad neu erfinden...
Für die Managementqualifikation Ihrer Fach- und Führungskräfte stellen wir gerne mit Ihnen und für Sie ein individuell an Ihren Strategien ausgerichtetes Führungskräfteprogramm zusammen. Dabei können Sie direkt auf unsere vielfach erprobten Module und unsere renommierten TrainerInnen zurückgreifen. Die Teilnehmer erhalten nach Durchlaufen der Maßnahme ein Zertifikat mit dem Titel Ihrer Organisation, das auf Wunsch auch von einer unserer Partner-Hochschulen ausgestellt werden kann.
Alle Einheiten führen wir gerne auch als Einzeltrainings durch.
Wir freuen uns über Ihre Anfrage!
Sich selbst führen | Andere führen | Organisationen führen |
A1 Selbst- & Zeitmanagement | B1 Empathische Führung | C1 Prozessorganisation - Zusammenarbeit organisieren |
A2 Persönlichkeit & kommunikative Wirkung | B2 Typologie der Persönlichkeit | C2 Management von Notfall-aufnahmen/ Pflegerische Triage |
A3 Kamera- & Medientraining | B3 Ressourcenorientierte Mitarbeiterentwicklungsgespräche | C3 Stationsmanagement - effizient und effektiv |
A4 Überzeugen & Verhandeln | B4 Führen mit Zielen & Anreizmodellen | C4 Fehler- & klinisches Risiko-management, CIRS, London-Protokoll |
A5 Service- & patientenorientierte Kommunikation | B5 Kritik- & Konfliktgespräche | C5 Kosten- und Erlöstransparenz für Kliniker |
A6 Täter als Opfer - Umgang mit Fehlern | B6 Führungsaufgabe Gesundheit | C6 Personalmarketing in Kliniken |
A7 Gewaltfreie Kommunikation | B7 Teamentwicklungs-Workshop: | C7 Changemanagement in Fachabteilungen |
C8 Klinikmanagement | ||
|
| C9 Strategisches Management |
Inhouse-Consulting:
Aufbau interner QM- und Projektmanagement-Strukturen
Sich selbst führen | Andere führen | Organisationen führen |
D1 Moderieren & Präsentieren | D2 Interne Audits im Krankenhaus | D4 Projektmanagement |
D3 Nachhaltiges Qualitätsmanagement | D5 Projektmanagement nach Best-Practice-Standard PRINCE2 | |
Unsere systemische Ausbildung für Sie: | D6 Befragungen - von der Konzeption bis zum Lernen der Organisation |
Referenzprojekte
Aus unseren Hunderten von Krankenhaus-Projekten haben wir Ihnen hier eine kleine Auswahl an Projektbeschreibungen zusammengestellt. Um die für Sie interessanten Projektreferenzen zu lesen, klicken Sie auf den jeweiligen Projektnamen
- Aufbau Prozessorganisation nach Chefarztantritt (seit 2013), Diakonie-Klinikum Stuttgart
- Neustrukturierung nach Chefarztwechsel (2009-2015), Uniklinik RWTH Aachen, Medizinische Klinik I
- Strategieklausur (2014), Kath. Krankenhaus St. Johann Nepomuk, Erfurt
- Organisationsentwicklung via Personalentwicklung (2012-2014), Lahn-Dill-Kliniken, Steinbeis-Hochschule Berlin
- Mitarbeiter- & Führungskräfteprogramm (2009-2014), Vitos Konzern
- Interimsmanagement (2013-2014), Malteser Klinik, Uerdingen
- Reorganisation der interdisziplinären Notaufnahme (2013), GRN Gesundheitszentren Rhein-Neckar gGmbH
- Einweisermarketing/ International Office (2013), ATOS-Klinik
- Führungskräftestrategieklausur (2013), GRN Gesundheitszentren Rhein-Neckar gGmbH
- Organisationsgutachten (2013), LWL-Pflegezentrum Lengerich
- Strategieklausur der Klinik für Anästhesie-Intensivmedizin-Rettungsmedizin-Schmerztherapie AIRS (2013), Klinikum Herford
- Gutachten der Ambulanzorganisation (2012-2013), Evangelisches Krankenhaus Mühlheim a.d. Ruhr
- Interimsmanagement Zentrales Projektmanagement (2012-2013), Universitätsklinikum Halle, Stabsstelle Zentrales Projektmanagement
- Führungskräfteentwicklungstraining (2012-2013), Klinikum Frankfurt Höchst
- Zentralisierung der Ambulanz (2012-2013), Zentralinstitut für seelische Gesundheit
- Wissenschaftlich begleitete Organisationsentwicklung (2012/2013), Vitos Konzern
- Organisationsentwicklung Frauenheilkunde (2012-2013), Klinikum Frankfurt Höchst
- Sozialpädiatrisches Zentrum: Ambulanzorganisation (2012), Charité Universitätsklinikum Berlin, SPZ
- Strategieklausur der leitenden Pflegekräfte (2012), Ilm-Kreis-Kliniken
- Etablierung eines zertifizierten Darmzentrums (2012), Malteser Krankenhaus St. Franziskus-Hospital
- Stationsmanagement (2012-2013), Klinikum Gütersloh
- Schattentage auf Station (2012), Klinikum Gütersloh, Internistische Station
- Teamentwicklung in hochkonfliktären Umfeld (2011-2012), Universitätsklinikum Halle, Nuklearmedizin
- Stationsarztsystem in der Psychiatrie (2011-2012), Privatklinik Dr. Amelung
- Stationsmanagement (2011-2012), Spital Bad Säckingen
- Reorganisation der OP-Prozesse (2011-2012), Klinikum Frankfurt Höchst
- Etablierung Intermediate Care Station (2011-2012), Klinikum Frankfurt Höchst
- Ergebnisverbesserung medizinischer Fachabteilungen (2009-2012), Universitätsklinikum Halle, Hämatoonkologie
- Strategisches Zukunftskonzept und Betriebsorganisation (2009-2012), Kreiskrankenhaus Bergstraße
- Prozessorganisation im med. Behandlungsablauf (2007-2012), Universitätsklinikum Ulm, Klinik für Innere Medizin III inkl. Palliativstation
- Stationsmanagement (2011), Inselspital, Universitätsspital Bern
- Auf dem Weg zur lernenden Organisation, Universitätsklinikum Ulm, Chriurgie
- Betriebskonzept mit Raum- und Funktionsplanung (2008-2011), Universitätsklinikum Ulm, Zentrum für Innere Medizin
- IT-gestützte Prozessorganisation Pathologie (2010), Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Pathologie
- Einweisermarketing und International Office (2008-2010), Klinikum Stuttgart
- Deckungsbeitragsrechnung nach dem InEK-Schema (2007-2010), Ortenau Klinikum Offenburg-Gengenbach
- Ablaufoptimierung Neurologie (2010), Ludwig-Maximilians-Universität München, Klinikum Großhadern, Neurologie
- Orthopädie-Benchmarking (2009), LVR-Klinik für Orthopädie
- Prozessorganisation (2008-2009), Universitätsklinikum Ulm, Klinik für Innere Medizin II
- Stationskonzept "ProPatient" (2007-2009), Charité Universitätsklinikum Berlin
FK-Programm

"Vielen Dank für Ihre äußerst kompetente und engagierte Unterstützung bei der Entwicklung unseres konzernweiten Führungskräftetrainings für insgesamt 600 Führungskräfte. Ihnen ist es gelungen, gemeinsam mit uns ein Trainingskonzept zu entwickeln, das für alle Führungsebenen und Berufsgruppen angewendet werden kann und den Bedürfnissen und Anforderungen unseres Konzerns gerecht wird." (J. Schütz, Vitos GB-Leiter Personal, Organisation und Recht) |
"Ein hervorragendes, sehr gut an meinen Bedürfnissen ausgerichtetes Programm." (Dr. Petersen, Chefarzt der Zentralen Notaufnahme KFH) |
"Super! Bitte weiter! Programm für Fortgeschrittene." (Dr. Unkelbach, Lt. Oberarzt der Klinik für HNO) |
"Das Programm dient definitiv der Verbesserung der eigenen Möglichkeiten in beruflichem und privatem Bereich." (Dr. Hoppe, FOA Innere, Intensivmedizin & Internist. Intensivstation, KFH) |
"Die Rückmeldungen der Teilnehmer der Weiterbildung >Netzwerk-orientiertes Prozessmanagement...< verdeutlichen, wie wertvoll es für unsere Mitarbeiter ist, sich außerhalb des Klinikalltags mit fremden Berufsgruppen über deren Blick auf die Prozesse auszutauschen. Frau Dr. Eberts schafft es dabei im Modul >Integriertes Management-System<, die Teilnehmer für das Thema zu begeistern." (Dr. N. Köneke, Med. Direktor der Lahn-Dill-Kliniken) |